Werde Teil der Freiwilligen-Community! Mit dem WWF kannst du jetzt in Aktion treten und dich für die Umwelt engagieren. Unsere vielfältige Freiwilligenarbeit hält für jede und jeden eine Einsatzmöglichkeit bereit.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte circa einmal pro Monat die aktuellen Freiwilligeneinsätze sowie unsere News zu Events, Abstimmungen, Kampagnen und weiteren Aktionen per E-Mail.
Aktuell
Längerer Einsatz für die WWF-Läufe
Für die intensive Vorbereitungszeit suchen wir von Anfang Mai bis Mitte Juni während 1-2 Tagen pro Woche Unterstützung für unsere WWF-Läufe.
Einsatz auf dem Bauernhof
In unserem Projekt «Natur verbindet: Aktiv auf dem Bauernhof» arbeiten Freiwillige und Landwirte Hand in Hand für vielfältige Naturräume. Hecken pflegen, Bäume und Sträucher pflanzen oder Wieselburgen bauen - jeder Einsatz ist einzigartig und macht viel Freude. Die Einsätze finden voraussichtlich ab März/April statt.
Info-Abend für Begleitpersonen
Den WWF unterstützen und gleichzeitig viel Neues und Spannendes über die Umwelt dazu lernen. Besser könnte es nicht sein, oder? Für unsere WWF-Events für Erwachsene und Familien sowie unsere Naturerlebnistage für Kinder und Jugendliche suchen wir Begleitpersonen. Im März 2021 findet ein Infoabend für interessierte Freiwillige statt.
Mithilfe bei Versänden
Etwa 3-4 Mal pro Jahr stehen auf der Geschäftsstelle grössere Brief-Versände an. In einer gemütlichen Runde packen wir Briefe und Flyer in Kuverts ein, adressieren und frankieren sie. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, nehmen wir dich gerne auf die Interessenten-Liste und melden uns, wenn es wieder soweit ist.
Gesucht: E-Autofahrer*in ohne Lademöglichkeit
Du möchtest E-Auto fahren, hast aber keine eigene Ladestation zur Verfügung? Bist du interessiert, dabei eine Unterstützung zu bekommen und dazu beizutragen, dass andere später davon profitieren können? Dann mach mit beim Pilotprojekt des WWF Schweiz.
Kinder und Jugendliche begleiten
Voraussichtlich ab Ende April geht es los mit unseren Naturerlebnistagen. Als Begleitperson unterstützt du die Hauptleitung bei der Umsetzung des Programms, übernimmst kleinere organisatorische Aufgaben und beaufsichtigst die Kinder oder Jugendlichen. Im vielfältigen NET-Programm gibt es bestimmt auch für dich noch viel Neues zu entdecken. Melde dich jetzt als Begleitperson und wir benachrichtigen dich, sobald die Daten zur Auswahl stehen (ca. März).
Aktiv-Tipps für Familien
Auf der Webseite des WWF Schweiz findest du spannende Ideen, wie sich Eltern und Kinder auch zu Covid-Zeiten mit der Natur auseinandersetzen und mehr über Umweltschutz lernen können. Ob Bäume im Winter entdecken, Schnecken beobachten oder Nahrungsmittel haltbar machen - bestimmt ist auch für dich etwas dabei!
Tierbeobachtung in der Stadt
Hast du auf einem Spaziergang ein Wildtier beobachtet? Das Projekt StadtWildTiere sammelt Beobachtungen von Wildtieren in Zürich und Winterthur. Erfahre mehr zu den Wildtieren in unseren Städten.
Nachhaltigkeit-Tipps für Zuhause
Die Corona-Pandemie hat deine Freizeitbeschäftigungen mehr oder weniger gestrichen? Du bist ins Homeoffice gewechselt und sehnst dich nach Abwechslung und Anregung? Der WWF Zürich hat einige persönliche Tipps zusammengestellt, wie du Zeit zu Hause und Nachhaltigkeit verbinden kannst.
Noch nichts gefunden?
Es ist doch nichts Passendes für dich dabei? Dann hast du weitere Möglichkeiten:
Koordination Freiwilligenarbeit
Werde Teil unserer Freiwilligen-Community. Hast du Fragen, Anliegen oder Ideen? Zögere nicht, unverbindlich mit mir Kontakt aufzunehmen. Ich freue mich darauf, dich persönlich kennenzulernen.
Annette Wallimann
Tel: 044 297 22 21
volunteers.zh @wwf. ch