News

Letzte News

Im Eigental befindet sich eines der bedeutendsten Natur- und Landschaftsschutzgebiete unseres Kantons. Aktuell wird es von einer Strasse durchschnitten. Diese soll allerdings für den motorisierten Verkehr geschlossen werden. Wir setzen uns für die…

weiterlesen

Am 28. September entscheidet der Kanton Zürich, ob er sich ein klares Klimaziel gibt: Netto-Null bis 2040, spätestens 2050. Ein Ja schützt unsere Gesundheit, unsere Lebensqualität und die Natur – und macht uns unabhängiger von fossilen Energien.

weiterlesen

Wie kann die Biodiversität in der Landwirtschaft gestärkt werden – und wo liegen gemeinsame Interessen? Diesen Fragen widmeten sich die Zürcher Sektionen von WWF, Pro Natura und BirdLife sowie der Zürcher Bauernverband (ZBV) bei einem Austausch am…

weiterlesen

Ein Ja schützt unsere Ohren, unsere Gesundheit und die Natur. Der WWF setzt sich zusammen mit einem Komitee aus Parteien und Organisationen für einen vernünftigen Gebrauch von Laubbläsern in der Stadt Zürich ein. Um was geht es?

weiterlesen

Unsere Seen bieten Freiheit und Naturerlebnis zugleich – doch sie sind auch wertvolle Lebensräume. Mit ein paar einfachen Regeln wie Abstand zu Schilf, Kiesinseln und Vogelgruppen schützen wir die Tierwelt und geniessen das Wasser in Harmonie mit…

weiterlesen

Von der Werdinsel flussabwärts erkunden wir das Revier einer Biberfamilie. Unterwegs entdecken wir Tiere, Pflanzen und Renaturierungsprojekte – und sehen, wie trotz reger Freizeitnutzung die Biodiversität an der Limmat blüht.

weiterlesen

Sommerliche Stimmung, spannende Einblicke und lebendiger Austausch: Unsere Mitgliederversammlung 2025 bot inspirierende Naturbilder von Jonas Steiner, einen Blick auf unsere biodiversitätsfördernde Terrasse und regen Dialog zwischen Mitgliedern,…

weiterlesen

Velo-Demo

14. Mai 2025

Velodemo am 3. Juni: «Alle aufs Velo – Velos für alle!»

Am internationalen Tag des Fahrrades lädt die Zürcher Velocommunity zur grossen Velodemo ein. Am Montag, 3. Juni um 18.30 Uhr gehts los auf dem Helvetiaplatz. Unter dem Motto «Alle aufs Velo –…

weiterlesen

Am 17. Mai Ist unsere Standgruppe zusammen mit dem Verein MINTware mit einem Ausstellungsstand an den Tagen der Sonne dabei.

 

weiterlesen

Dieses Jahr gehen wir auf Spurensuche in der Nacht. Ab sofort ist das Programm für die diesjährige Ausgabe online! 

weiterlesen

Ab sofort für die Naturerlebnistage einschriben. Für Kinder zwischen 6-14 Jahren.

weiterlesen

Tage der Sonne 2025

04. März 2025

Gemeinsam für erneuerbare Energie!

 

Vom 16. Bis 25. Mai 2025 finden die Tage der Sonne statt – eine grossartige Gelegenheit, um die Vielfalt und Potenziale der Solarenergie zu präsentieren. Auch Sie können sich mit einer Veranstaltung beteiligen…

weiterlesen

Wir sammeln Unterschriften und freuen uns auf Ihre Unterstützung!


Der Schweizer Finanzplatz verursacht mit seinen Investitionen im Ausland bis zu 18-mal mehr CO2 als die ganze Schweiz. Das macht den Finanzplatz zum grössten Klima-Hebel unseres…

weiterlesen

Vielen Dank an alle Stimmberechtigten, die für das Nein zum Autobahnausbau gestimmt haben. Jetzt kann die echte Verkehrswende beginnen.

weiterlesen

Am Sonntag, 10. November 2024 entführt uns Reno Sommerhalder in seine Welt der Bären mit spannenden Geschichten und packenden Bildern. Der Anlass findet im GZ Oerlikon statt. Alle Infos stehen auf dem Bild.    

weiterlesen

Die Schweiz unternimmt zu wenig für den Erhalt unserer Natur und damit unserer Lebensgrundlagen. Darum unterstützt ein breites Bündnis von Organisationen des Natur- und Umweltschutzes, der Landwirtschaft, der Fischerei, der Schweizer Pärke und des…

weiterlesen

Bald wird über die Stadtklima-Initiativen in Zürich abgestimmt!

Am 22. September wird daüber entschieden, ob der klimafreundliche Verkehr weiter gefördert wird und ob Zürich mehr Raum für Bäume und Grünflächen bekommt.

weiterlesen

Für die Pflege der wunderschönen Hangriede im Wehrenbachtobel werden freiwillige Helfer gesucht!

weiterlesen

Die Sommerferien stehen vor der Tür und zahlreiche Menschen geniessen die Wasserlandschaft. Wir unternehmen Kanufahrten, gehen Stand-Up-Paddeln und mehr. Gewässer sind aber auch Lebensräume diverser Wildtiere. Die Kampagne "Auf's Wasser mit…

weiterlesen

Nächster Halt: Zürich Hauptbahnhof!

 

Diesen Mittwoch, 22. Mai, fällt um 16:30 Uhr der Startschuss für unser erstes Flyer-Team beim Treffpunkt am HB Zürich. Wir verraten dir hier, warum der WWF Zürich ein JA empfiehlt und wie du aktiv mithelfen…

weiterlesen
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print