Umweltthemen stellen eine grosse Herausforderung für die Gesellschaft dar. Deshalb engagiert sich der WWF Zürich auch politisch für eine umweltfreundliche Zukunft und gibt der Natur eine Stimme.
Wir setzen uns für eine umweltfreundliche Politik im Kanton Zürich ein. Die wichtigsten Anliegen sind die Eindämmung des Bodenverbrauchs, die Förderung der Biodiversität und die Einleitung der Energiewende mit Rücksicht auf Natur und Landschaft.
Das tun wir
- Wir verfolgen die politischen Geschäfte auf Kantonsebene.
- Wir informieren über aktuelle Debatten und nehmen Stellung dazu.
- Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern Hintergrundwissen zu politischen Themen, geben Abstimmungsempfehlungen und stellen Wahlinformationen zusammen.
- Wir bringen mit Partnern auch neue Themen und Vorstösse hervor, etwa in Form einer Volksabstimmung.
Finanzplatz-Initiative unterschreiben
In der Schweiz werden Milliarden verwaltet oder als Kredite vergeben, die woanders grossen Schaden anrichten. Sie fliessen beispielsweise in die Abholzung von Regenwald oder in den Kohleabbau. Die Finanzplatz-Initiative stellt sicher, dass dieses Geld künftig nicht mehr in Klimawandel und Umweltzerstörung fliesst. Ja, der Schweizer Finanzplatz hat weltweit eine grosse Verantwortung. Diese wollen wir wahrnehmen.
Hier finden Sie den Unterschriftenbogen zum Print@home.
Bitte beachten: Es dürfen nur Personen aus der gleichen Gemeinde auf einem Bogen unterschreiben. Einfach für jede Gemeinde ein Unterschriftenbogen verwenden. Auch Bögen mit nur einzelnen Unterschriften bitte umgehend zurückschicken. Jede Person muss eigenhändig die Angaben eintragen und unterschreiben. Es dürfen keine " oder dito gesetzt werden.
Vergangene Kampagnen
Erfahren Sie mehr zu den Kampagnen, an denen der WWF Zürich in den letzten Jahren aktiv beteiligt war.
Das können Sie tun
- Nehmen Sie Ihr Wahl- und Stimmrecht wahr und geben Sie der Natur Ihre Stimme. Bei umweltrelevanten Vorlagen finden Sie unsere Informationen dazu auf dieser Homepage.
Wahlen & Abstimmungen