Kantons- und Regierungsratswahlen 2023
Am 12. Februar 2023 werden die Mitglieder des Zürcher Kantons- und Regierungsrats neu gewählt. In der letzten Legislatur konnten viele Natur- und Umweltschutzanliegen vorangetrieben werden. Ihre Wahl macht es möglich, dass dies so bleibt!
Erinnern Sie Ihre Freunde und Familie an die wichtige Wahl
Sie können dazu unsere Vorlagen nutzen:
Aufruf per WhatsApp «Knappe Mehrheit»
Oder nutzen Sie die lustigen GIFs:
Sie können jetzt handeln
Wählen Sie Personen in den Regierungsrat, die sich für Natur und Umwelt einsetzen
Wir haben allen 13 Regierungsratskandidatinnen und -kandidaten 18 Fragen zu den Themen Biodiversitätsförderung und Klimaschutz gestellt.
Die Kandidierenden haben wie folgt geantwortet (Anteil natur-/
klimafreundlicher Antworten) :
- Jacqueline Fehr, bisher 100%
- Mario Fehr, bisher 100%
- Anne-Claude Hensch, neu 100%
- Martin Neukom, bisher 100%
- Benno Scherrer, neu 100%
- Priska Seiler Graf, neu 100%
- Daniel Sommer, neu 100%
- Patrick Jetzer, neu 83%
Quelle: Eigene Aussagen der Kandidierenden.
So stimmen Sie ab
Spätester Termin für die briefliche Stimmabgabe ist der Dienstag 7. Februar. Achten Sie darauf, dass der Briefkasten an diesem Tag noch geleert wird. Persönliche Stimmabgabe ist bis am Wahlsonntag möglich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach den Urnenstandorten und Öffnungszeiten.
Erklärvideo zum Wählen des Zürcher Kantons-/Regierungsrates (Wahlen 2019)
Mehr erfahren
Infos zu einzelnen Kandidierenden unter
Tipp
Erfahren Sie mehr zur Umweltpolitk des WWF Zürich und zu vergangenen Abstimmungskampagnen.