Wahlen & Abstimmungen

JA zum Klimaschutz-Gesetz

Der WWF bezieht klar Stellung zu einem JA zum indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative. Das Gesetz sorgt für dringend nötige Klimaschutz-Massnahmen und reduziert die Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus dem Ausland.

 

Helfen Sie uns dabei?

Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen, dass die Annahme des Gesetzes gefährdet ist. Deshalb brauchen wir Sie jetzt. Helfen Sie mit möglichst viele Menschen für die wichtige Abstimmung zu mobilisieren.

  • Sprechen Sie mit Freunden und Familienmitgliedern über die Abstimmung.
  • Nehmen Sie an einer unserer Flyeraktionen teil und helfen Sie noch mehr Menschen an die Urne zu bringen.
  • Organisieren Sie eine eigenen Aktion. Fahnen, Flyer, Sticker, Buttons und Plakate für Ihre Aktion können Sie direkt bei uns bestellen.
  • Erstellen Sie Ihr Testimonial ganz einfach auf der Kampagnenwebseite und teilen Sie es in den sozialen Medien und als WhatsApp Status.
  • Nicht vergessen: Stimmen Sie bis am 18. Juni ab! Am besten gleich erledigen! Oder lassen Sie sich mit dem lustigen Vote-Butler daran erinnern.

Schützen, was wichtig ist

Hitzesommer, Extremwinter, Ernteausfälle, Dürren – all das erleben wir schon. Als Alpenland ist die Schweiz besonders stark vom Klimawandel betroffen. Angesichts der Dramatik ist es höchste Zeit zu Handeln.

Mit dem Klimaschutzgesetz setzt sich die Schweiz verbindliche Ziele, damit die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 netto null erreichen. Das Klimaschutzgesetz bringt effektiven Klimaschutz ohne neue Verbote und Steuern. So leisten wir unseren notwendigen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise.

Das Klimaschutzgesetz beruht auf drei Hauptpfeilern:

  1. Emissions-Minderungsziele
  2. Netto-Null-Fahrpläne und Innovationsförderung
  3. Impulsprogramm Heizungsersatz und Energieeffizienz

 

Weitere Infos und Argumentarien unter klimaschutzgesetz-ja.ch

Hier geht's zum Zürcher Komitee klimaschutzgesetz-ja.ch/zuerich

Tipp

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print